Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten
Unser Haus liegt dierekt am Waldrand im heilklimatischen Kurort Hahnenklee im Oberharz. Hier sind die Wiesen noch grün, die Bäche und die Seen klar und die Luft rein. Hier kann man bei abwechslungsreichen Wanderungen zu jeder Jahreszeit die Natur genießen. Die sauerstoffreiche Harzluft und
der würzige Duft der Fichtenwälder regen zum tief Durchatmen an. Das gesunde
Mittelgebirgsklima (600 - 726 Meter ü. NN) übt einen milden Reiz aus, der
Gesundheit und Wohlbefinden fördert.
Ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen rund um Hahnenklee und kreuz und quer durch den Naturpark Harz lädt zum wandern und spazieren gehen ein.
Aber auch für sportliche Attraktivitäten hat Hahnenklee und der Harz viel zu bieten. Egal ob ausgedehnte Wanderungen, Nordic Walking, Mountainbiking im Sommer oder Schifahren, Snowbord, Rodeln und Langlauf im Winter, oder einfach nur relaxen und die Seele baumeln lassen. Hier kommt jeder auf seine Kosten.
Gustav-Adolf-Stabkirche Hahnenklee
|

|
|
Eine besondere Attraktion ist die Hahnenkleer Stabkirche. Nach norwegischem Vorbild ganz aus Holz vor rund 100 Jahren gebaut ist sie in ihrer Art einzigartig und weit über Deutschland hinaus bekannt.
|
Bocksbergseilbahn
|
Direkt im Ortskern von Hahnenklee befindet sich die Talstation der
Bocksberg-Seilbahn, die Sie direkt aus dem Ort in die Harz-Natur bringt, rauf auf den Gipfel des Bocksberges
|
|

|
Goslar : 1000 jährige Kaiserstadt
|

|
|
Goslar, liegt nur
20 Minuten entfernt. Die mittelalterliche Altstadt mit der Kaiserpfalz
und das erst 1988 still gelegte Erzbergwerk Rammelsberg - das einzige Bergwerk
der Welt mit einer über 1000jährigen Geschichte wurde 1992 in die
UNESCO-Liste des "Weltkulturerbes" aufgenommen.
|
Der Brocken : Das höchste am Norden
|
Der höchste Punkt des Harzes, der
Brocken. Zu erreichen entweder zu Fuß, z.B. vom Torfhaus, oder von Schierke aus, oder bequem mit der
Harzer Schmalspurbahn. Besonders im Winter ist es ein unvergessliches Erlebnis,
von einer schnaufenden Dampflock zum Gipfel gefahren zu werden. |
|

|
Bergbaumuseum Grube Lautenthals Glück
|

|
|
Das Silberbergwerk "Lautenthals Glück" zählt zu den ältesten noch
befahrbaren Gruben und ist die größte noch zugängliche Grube des Oberharzes. Einzigartig ist die Erschifffahrt im Berg.
|
|